Grundsätzlich ist die Wärmerückgewinnung ein Sammelbegriff für das erneute Nutzbarmachen von thermischer Energie innerhalb eines Prozesses. Die Wärmerückgewinnung ist ein technischer Prozess, bei dem die Energie eines Stoffes auf einen anderen übertragen wird. Im Wohnbereich geht es dabei meist darum, die Wärme nicht mehr benötigter Raumluft für die Heizung nutzbar zu machen. Das spart nicht nur Heizkosten, sondern entlastet zusätzlich auch das Klima.
Da die Energiekosten permanent steigen und ein Ende der Preiserhöhungen nicht in Sicht ist, ist die Wärmerückgewinnung eine sinnvolle Maßnahme, um langfristig Kosten zu sparen. Da Kälteanlagen konstant Wärme produzieren, die in die Umgebung abgegeben wird, bietet sich eine Rückgewinnung an. Dies ist simpel und sinnvoll.
Unser Team berät Sie gerne zur Wärmerückgewinnung und hilft Ihnen, bares Geld zu sparen.
Notwendige Cookies sind für das reibungslose Funktionieren der Website unbedingt erforderlich. Diese Kategorie enthält nur Cookies, die grundlegende Funktionen und Sicherheitsmerkmale der Website gewährleisten. Diese Cookies speichern keine persönlichen Informationen.
Alle Cookies, die für das Funktionieren der Website nicht unbedingt erforderlich sind und die speziell zum Sammeln personenbezogener Benutzerdaten über Analysen, Anzeigen und andere eingebettete Inhalte verwendet werden, werden als nicht erforderliche Cookies bezeichnet. Es ist zwingend erforderlich, die Zustimmung des Benutzers einzuholen, bevor diese Cookies auf Ihrer Website verwendet werden.